Arbeitsgemeinschaften "Schulspiel" und "Schulchor"-Musicalaufführungen
Wenn wir mit einer ausreichenden Zahl von Lehrerstunden ausgestattet werden, führen wir jährlich ein großes Kindermusical auf, bei dem bis zu 60 Schüler/-Innen und auch Lehrkräfte mitwirken. Unsere aufwendigen und umfangreichen Aufführungen genießen auch über den Schulsprengel hinaus einen sehr guten Ruf.
In der „Arbeitsgemeinschaft Schulspiel“, die wir seit 1996 fast kontinuierlich anbieten konnten, nehmen – je nach Auswahl des Theaterstückes bzw. Musicals – pro Schuljahr etwa 12 bis 15 Kinder aus den dritten und vierten Klassen teil. Verbunden mit viel Spaß können die Kinder in dieser Arbeitsgemeinschaft ihre vielfältigen Talente unter Beweis stellen. Dabei geht es nicht nur um das Spielen und Aufsagen von Texten. In der Theatergruppe lernen die Schüler/innen auch grundlegende Merkmale des Theaterspielens kennen. Darüber hinaus stellen sie auch – soweit wie möglich – Requisiten und Bühnenbild selbst her. Ziel ist am Ende eines jeden Schuljahres die Aufführung unseres Musicals. Häufig führt die Schulspielgruppe auch ein Theaterstück an der jährlichen Weihnachtsfeier auf. Dank der finanziellen Unterstützung von Seiten des Elternbeirates konnten wir im Laufe der Jahre unsere technische Ausrüstung (Licht und Mikrophone) aufstocken und unsere Aufführungen „perfektionieren“.
„Arbeitsgemeinschaft Schulchor“ erarbeitet über das Jahr hinweg die Lieder für das Musical. In wöchentlichen Chorproben werden die Kinder aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen im Singen kindgemäßer Lieder geschult. Manche Chorsänger treten bei den Aufführungen auch als Solosänger auf.
Unsere Musicals sind Gemeinschaftsprojekte von Kindern aus ganz unterschiedlichen Klassen, die zusammen an einem großen Projekt arbeiten. Neben der musikalischen und schauspielerischen Komponente spielt für uns auch die soziale Komponente der Zusammenarbeit vieler Kinder eine entscheidende Rolle. Das Lehrerkollegium ist ebenfalls komplett in die Aufführungen involviert – sei es durch Regieführung, Instrumentalspiel, Lichtprogrammierung, technische Unterstützung oder Beaufsichtigung der Kinder.